Tag 2 des ÖRV Frühjahrskongresses in Bad Mitterndorf, 23. April 2010
 
    
Die folgende Twitter Live Reportage umfasst Highlights des ÖRV-Frühjahrskongresses 2010 (www.oerv.at), zusammengefasst auf dem Twitter-Account @guenterexel.
- Vorschau
- Sophie Karmasin: „Bedürfnisse und Erwartungen der (jungen) Kunden an das Reisebüro der Zukunft“
- Ingo Markgraf: „REWE Touristik - die Differenzierung der Pauschalmarken"
- Andreas Köster: „Der Kunden aus der Sicht von Lufthansa“
- Thomas Bösl: „Erfolgsfaktor Reisebüro“
- Kurt Köstenbauer: „Mobile Kommunikation im Tourismus“
- Günter Exel: „10 Thesen zur Krisenkommunikation in der Reisebranche“ - eine Slideshare-Präsentation der "10 Thesen" finden Sie hier!
- Podiumsdiskussion: „5 Fragen an Reisebüros und Reiseveranstalter“
- Schlusswort des ÖRV Präsidenten
Vorschau zum Tag 2 des ÖRV-Kongresses
        Guten Morgen vom zweiten Tag des ÖRV Frühjahrskongresses in Bad Mitterndorf! Auch heute berichte ich wieder live via Twitter - Hashtag #oerv
    
    
        4/23/2010 09:00
    
    
        Bedürfnisse und Erwartungen der Reisebüro-Kunden stehen heute am ÖRV-Kongressprogramm #oerv
    
    
        4/23/2010 09:05
    
    
        Wir erwarten Beiträge von Motivforscherin Dr. Sophie Karmasin, Dr. Ingo Markgraf (Rewe), Andreas Köster (LH) und Thomas Bösl (RTK) #oerv
    
    
        4/23/2010 09:10
    
    
        Nach DI Kurt Köstenbauers Beitrag zur mobilen Kommunikation im Tourismus gibt es noch ein kurzfristig eingeplantes Impulsreferat … #oerv
    
    
        4/23/2010 09:15
    
    
        Ich werde aus aktuellem Anlass „10 Thesen zur Krisenkommunikation in der Reisebranche“ präsentieren - lassen Sie sich überraschen! #oerv
    
    
        4/23/2010 09:16
    
    
        Für Gesprächsstoff bei der abschließenden Podiumsdiskussion „5 Fragen an Reisebüros und Reiseveranstalter“ ist also sicher gesorgt! #oerv
    
    
        4/23/2010 09:17
    
    
Sophie Karmasin: „Bedürfnisse und Erwartungen der (jungen) Kunden an das Reisebüro der Zukunft“
        Motivforscherin Dr. Sophie Karmasin spricht nun über die Bedürfnisse und Erwartungen der (jungen) Kunden an das Reisebüro der Zukunft #oerv
    
    
        4/23/2010 09:20
    
    
        Wie sehen Konsumenten die derzeitige Situation? Sophie Karmasin   #oerv
    
    
    
        4/23/2010 09:24
    
    
        Karmasin: Mehr als 50% der Österreicher glauben, dass die Krise noch mehr als drei Jahre dauern wird! #oerv
    
    
        4/23/2010 09:26
    
    
        Gemurmel im Publikum, als Karmasin sagt: „Männliche“ Werte werden der Vergangenheit zugeordnet - Umorientierung zu weiblichen Werten #oerv
    
    
        4/23/2010 09:27
    
    
        „Weibliche“ Werte werden der Zukunft zugeordnet: Verstand, Verantwortung, Orientierung, Langfristigkeit, Information #oerv
    
    
        4/23/2010 09:29
    
    
        Änderungen bei der Werteorientierung: weg von "Hard facts" - steigender Trend zu bewusstem Konsum, sinnlichen Soft Facts #oerv
    
    
        4/23/2010 09:32
    
    
        Karmasin zum Tourismus: Hauptmotiv im Feld Urlaub und Tourismus ist der Kontrast zum Alltag! #oerv
    
    
        4/23/2010 09:33
    
    
        Urlaubsmotive: aktive/passive Kontraste, Erleben, das „Ich“ im Mittelpunkt, Prestige, paradiesischer Zustand, Partnerschaft & Familie #oerv
    
    
        4/23/2010 09:35
    
    
        Karmasin fragt mit Bezug auf diese Urlaubsmotive provokant: Erlebt der Kunde diese Gefühlslagen beim Erstkontakt im Reisebüro …? #oerv
    
    
        4/23/2010 09:37
    
    
        Corps Touristique Studie: Nur 43% der Österreicher planen heuer einen Auslandsurlaub, 54% haben noch nicht gebucht #oerv
    
    
        4/23/2010 09:38
    
    
        Karmasin: Es kommt darauf an, das Thema Reisen auf der Gefühlsebene (und nicht auf der Kostenebene) zu inszenieren! #oerv
    
    
        4/23/2010 09:39
    
    
        Ältere, Frauen, Sicherheitsorientierte und Fernreisende sind eher Fans von Reisebüros - wichtig sind pos. Erfahrungen und Beziehungen #oerv
    
    
        4/23/2010 09:42
    
    
        Jüngere, Männer, Personen eher in Wien und Bucher "einfacher" Reisen sind dem Reisebüro gegenüber kritisch eingestellt #oerv
    
    
        4/23/2010 09:43
    
    
        Feedback von @edei: ist das Reisen nicht schon zu alltäglich geworden, um es wieder auf die reine Gefühlsebene zurück zu heben? #oerv
    
    
        4/23/2010 09:43
    
    
        Informationsquellen der Kritischen: 1. Internet 2. Reiseführer 3. Atlas 4. Reisebüro, Kataloge 5. Tipps von Freunden 6. Zeitschriften #oerv
    
    
        4/23/2010 09:44
    
    
        Onlinebuchung vs. Buchung im Reisebüro: Stärken des RB sind mehr Sicherheit, kompetente Beratung, Abnahme der Suche #oerv
    
    
        4/23/2010 09:46
    
    
        Schwächen des Reisebüros lt. Kritiker: teuer, weniger Vergleich & Angebote, zeitaufwendig, nicht so neutral wie das Internet #oerv
    
    
        4/23/2010 09:48
    
    
        Karmasin: Nur ein Drittel der 14 bis 20jährigen will im Reisebüro buchen - RBs müssen ihr Image ändern, mehr für Junge bieten! #oerv
    
    
        4/23/2010 09:49
    
    
        Reisebüro-Atmosphäre für Junge: Gemütlich, freundlich, hell, Lounge-Charakter, Kaffee, Musik - wichtig: Monitor: Für Kunden einsehbar! #oerv
    
    
        4/23/2010 09:51
    
    
        Beratung für junge Menschen: Bedürfnisse, Perspektiven, Interessen der Jungen berücksichtigen, "junge" Zusatzprodukte anbieten! #oerv
    
    
        4/23/2010 09:52
    
    
        Reisebüro-Technik für Junge: Live-Webcams, Internetzugang, indiv. Newsletter, YouTube Videos, Reiseblogs, Facebook, Twitter, Skype #oerv
    
    
        4/23/2010 09:55
    
    
        Ein Tipp: Die Live-Tweets vom ÖRV Kongress sind auch auf den Startseiten von http://www.oerv.at und http://www.tip-online.at zu sehen! #oerv
    
    
        4/23/2010 10:00
    
    
Ingo Markgraf: „REWE Touristik - die Differenzierung der Pauschalmarken“
        Weiter geht's beim ÖRV Kongress mit Dr. Ingo Markgraf - er spricht über die Differenzierung der REWE Pauschalmarken #oerv
    
    
        4/23/2010 10:01
    
    
        Markgraf: Wir haben ermittelt, dass sich für Endkunden & Reisebüros die Rewe-Reisemarken nicht unterscheiden   #oerv
    
    
    
        4/23/2010 10:05
    
    
        RT @StOgu: Keine Angst als Reisebüro vor dem Medium Online! Die Zukunft verspricht dem Netz großen Zuwachs http://ow.ly/1C4QC #oerv #ropo
    
    
        4/23/2010 10:09
    
    
        Markgraf erläutert die unterschiedlichen Motiv- und Werteräume der Rewe-Marken als Ansatz zur Neupositionierung #oerv
    
    
        4/23/2010 10:12
    
    
        ITS: Neuer Katalogstil mit Menschen in emotionalen Situationen statt Landschaften, neues abgerundetes Logo #oerv
    
    
        4/23/2010 10:14
    
    
        Jahn Reisen: Gehobenes Produkt, edle Bildmotive, Heißluftballon mit Jahn-Logo wird rund um die Welt reisen #oerv
    
    
        4/23/2010 10:17
    
    
        Tjaereborg: neuer Fokus auf Lust, Spaß haben, Freunde, Freiheit, Stimmung, Feiern - und Schonung der Reisekasse #oerv
    
    
        4/23/2010 10:21
    
    
        Markgraf: Glück hat bei Rewe jetzt drei verschiedene Farben - strategisches Ziel ist, die Pauschalmarken deutlich zu differenzieren #oerv
    
    
        4/23/2010 10:23
    
    
Andreas Köster: „Der Kunden aus der Sicht von Lufthansa“
        Weiter im ÖRV-Programm: Andreas Köster spricht nun über den „Kunden aus der Sicht der Lufthansa“ #oerv
    
    
        4/23/2010 10:25
    
    
        LH-Marktforschungsansätze: Bordbefragung, Conjoint Analyse, Marktanalysen - und vor allem Miles & More Daten #oerv
    
    
        4/23/2010 10:33
    
    
        Miles & More Statussegmentierung ist extrem wichtig – Köster: 5% der Lufthansa Kunden machen 80% des Umsatzes aus! #oerv
    
    
        4/23/2010 10:35
    
    
        Der ÖRV Kongress schafft es sogar in die #trendingtopics von at.twicker.net – 1. #ff 2. #facebook 3. #oerv 4. #google 5. #heifi2010
    
    
        4/23/2010 10:38
    
    
        Köster: Je nach Kundensegment werden unterschiedliche Lufthansa-Promotions und Produktinfos versendet #oerv
    
    
        4/23/2010 10:41
    
    
        Klassische Marketinginstrumente verlieren an Bedeutung - Lufthansa forciert Social Media Strategien für Facebook, Twitter, Xing #oerv
    
    
        4/23/2010 10:43
    
    
        Pause beim ÖRV-Kongress - dazwischen eine interessante Story von @tiponline: Web 3.0 für Singlereisen.de http://bit.ly/9hWm9J #oerv
    
    
        4/23/2010 10:46
    
    
Thomas Bösl: „Erfolgsfaktor Reisebüro“
        Es geht weiter mit dem letzten Block des ÖRV Kongresses - Thomas Bösl von RTK spricht über den "Erfolgsfaktor Reisebüro" #oerv
    
    
        4/23/2010 11:20
    
    
        Bösl kündigt eine auch kritische Betrachtung des Themas an   #oerv
    
    
    
        4/23/2010 11:26
    
    
        Bösl: Der Direktvertrieb der Zielgebiete, Hotels und Fluglinien ist größter Konkurrent der Reisebüros! #oerv
    
    
        4/23/2010 11:29
    
    
        Bösl spricht über iPhone-Preisvergleich per Barcode: Das mobile Internet wird das Kaufverhalten des Kunden deutlich verändern! #oerv
    
    
        4/23/2010 11:33
    
    
        Vier Erfolgsfaktoren für Reisebüros: 1. Marketing: Kundenbindung, Kundenloyalität wird immer wichtiger - besonders bei Frauen! #oerv
    
    
        4/23/2010 11:35
    
    
        Das klassische Mailing, Newsletter & SMS bleiben wichtig - aber: Sie müssen überraschen, Ihre Vorteile in den Vordergrund stellen! #oerv
    
    
        4/23/2010 11:37
    
    
        Bösl zählt Beispiele für Reisebüro-Mailings auf: SMS nach Landung am Urlaubsort, handgeschriebene Postkarten aus Detination #oerv
    
    
        4/23/2010 11:38
    
    
        Neues Design im Reisebüro: Katalogwände raus, emotionale Bilder rein, Loungecharakter. Auch Bösl betont den Blick in den Monitor #oerv
    
    
        4/23/2010 11:39
    
    
        2. Erfolgsfaktor für Reisebüros: Technik! Informationsflut überfordert RB-Mitarbeiter - Info-Plattformen sollen das Wichtigste filtern #oerv
    
    
        4/23/2010 11:44
    
    
        Preisvergleich: Hoteleigenschaften und webbasierte Beratung kommt gut bei Reisebüro-Beratern an! #oerv
    
    
        4/23/2010 11:46
    
    
        Bösl: Stationärer und Online-Reisevertrieb gehören kombiniert! Kein Medienbruch - Buchung & Statusveränderung online #oerv
    
    
        4/23/2010 11:48
    
    
        3. Erfolgsfaktor: Produkt – Reisebüros müssen mehr Einfluss auf das Produkt haben, indem sie auf unerwünschte Unterschiede hinweisen #oerv
    
    
        4/23/2010 11:51
    
    
        4. Erfolgsfaktor: Ausbildung – Wir müssen das hochemotionale Produkt mit Know-how verkaufen. Wichtig sind auch ordentliche Gehälter! #oerv
    
    
        4/23/2010 11:53
    
    
Kurt Köstenbauer: „Mobile Kommunikation im Tourismus“
        Weiter geht es mit DI Mag. Kurt Köstenbauer - er spricht über „mobile Kommunikation im Tourismus" #oerv
    
    
        4/23/2010 11:58
    
    
        Köstenbauer: Mobile Kommunikation ist kein Hype! Sehen Sie Chancen statt der Risken!   #oerv
    
    
    
        4/23/2010 12:01
    
    
        Aktueller Anteil von Smartphones in Österreich bereits bei ca. 20 Prozent - Anteil wird noch stark steigen! #oerv
    
    
        4/23/2010 12:07
    
    
        Köstenbauer: Sinken der Roamingkosten und Flatrates werden zu starker Zunahme an Datendiensten führen - wichtig für Touristik! #oerv
    
    
        4/23/2010 12:09
    
    
        Köstenbauer: Über 400 Mio. Facebook-Nutzer, über 106 Mio. Twitter Nutzer weltweit - Unternehmen können Social Media nicht ignorieren! #oerv
    
    
        4/23/2010 12:13
    
    
        Köstenbauer präsentiert das Beispiel einer SMS-Kampagne für Raiffeisen: Es geht um Interaktion! #oerv
    
    
        4/23/2010 12:18
    
    
        AUA als positives Beispiel für Mobilversion einer Website: http://mobile.austrian.com und Facebook Aktion "My Austrian Jet" #oerv
    
    
        4/23/2010 12:21
    
    
        Köstenbauer stellt auch den Twitter-Account @_austrian vor - wichtig: Accountnamen rechtzeitig reservieren! AUA war zu spät … #oerv
    
    
        4/23/2010 12:22
    
    
        Smartphone Apps für iPhone: Tripwolf Reiseführer schon vor dem Urlaub, LTUR Urlaubsfinder nach Temperatur #oerv
    
    
        4/23/2010 12:25
    
    
        Weitere Technologien: Augmented reality sowie die Interaktivierung mit SMS Nummer, Bluetooth, 2D-Codes (z.B. in FTI Katalog) #oerv
    
    
        4/23/2010 12:28
    
    
Günter Exel: „10 Thesen zur Krisenkommunikation in der Reisebranche“
        Zum Abschluss außer Programm ein aktuelles Impulsreferat: Ich präsentiere „10 Thesen zur Krisenkommunikation in der Reisebranche“ #oerv
    
    
        4/23/2010 12:30
    
    
        Meine „10 Thesen zur Krisenkommunikation in der Reisebranche“ sind auch als Slideshare-Präsentation online http://j.mp/oerv10thesen #oerv
    
    
        4/23/2010 12:51
    
    
        
        10 Thesen zur Krisenkommunikation in der Reisebranche
    
Podiumsdiskussion: „5 Fragen an Reisebüros und Reiseveranstalter“
        Zum Abschluss die Podiumsdiskussion, geleitet von Mag. Christopher Norden (TAI). Es diskutieren DRV-Präsident Klaus Laepple, … #oerv
    
    
        4/23/2010 12:58
    
    
        … SRV-Präsident Jörg Leuzinger, ÖRV-Präsident Norbert Draskovits, Gerhard Begher (Dertour) und Engelbert Egger (GEO) #oerv
    
    
        4/23/2010 12:59
    
    
        Die erste Frage: Gibt es zu viele Reisebüros?   #oerv
    
    
    
        4/23/2010 13:01
    
    
        Laepple: Ich gehe von weiterer Marktbereinigung aus - Draskovits: Mit Spezialthemen werden auch Reisebüros profitabel arbeiten #oerv
    
    
        4/23/2010 13:08
    
    
        Begher: Wir brauchen ein flächendeckendes Reisebüro-Netz. Aber: Unsere Entscheidung, eigene Reisebüros abzustoßen, war wichtig. #oerv
    
    
        4/23/2010 13:10
    
    
        2. Frage: Verdrängen alternative Vertriebswege den stationären Vertrieb? – Egger: 4% Online-Buchung, Bausteine laufen nicht über Web #oerv
    
    
        4/23/2010 13:13
    
    
        Leuzinger: Alternative Travel Channels wachsen am stärksten - Begher: Sehe keine Verdrängung, kein reiner "Internet-Kunde" erkennbar #oerv
    
    
        4/23/2010 13:16
    
    
        Draskovits: Verdrängung bei bestimmten Produkten spürbar - wir verdienen als Business Travel Anbieter online viel mehr als offline! #oerv
    
    
        4/23/2010 13:20
    
    
        Laepple: 1 Mrd. Euro VIR-Umsatz, online entspricht 3% des Gesamtumsatzes - aber die Online-Reisebüros verdienen noch nicht! #oerv
    
    
        4/23/2010 13:23
    
    
        3. Frage ans Podium: Wann wird die Beratungsleistung in der Touristik vom Kunden ausreichend vergütet? #oerv
    
    
        4/23/2010 13:24
    
    
        Leuzinger: In Schweiz ist Thema abgehandelt, Gebühren sind existenziell - Egger: Warum erwähnt Lufthansa 30 Minuten RB-Partner nicht? #oerv
    
    
        4/23/2010 13:29
    
    
        Begher: Was nichts kostet, hat keinen Wert. Über Extragebühr für Beratungsleistung und -zeit sollte man nachdenken #oerv
    
    
        4/23/2010 13:31
    
    
        Laepple: Banken etc. bieten in Deutschland Kreditkarten mit Vergütungen von 5% an - DRV verhandelt mit Kartellamt über Agenturentzug #oerv
    
    
        4/23/2010 13:35
    
    
        Zu Begher: RT @EgenciaGermany: Weise Aussage… Umdenken ist gefordert. Viele nehmen die Beratung immer noch als selbstverständlich. #oerv
    
    
        4/23/2010 13:37
    
    
        Draskovits: Bei RB-Gebühren droht Preiskampf. Wir brauchen mehr Selbstvertrauen - und einen Schulterschluss aller drei Verbände #oerv
    
    
        4/23/2010 13:39
    
    
        4. Frage: Der Kunde steht im Mittelpunkt - Lippenbekenntnis oder Wirklichkeit? #oerv
    
    
        4/23/2010 13:39
    
    
        Egger: Ja - Kunde investiert sogar, dass er zu mir kommt! - Leuzinger: Wir müssen Thema Aus- und Weiterbildung sehr ernst nehmen! #oerv
    
    
        4/23/2010 13:42
    
    
        Letzte Frage der ÖRV-Podiumsdiskussion: Wie können wir uns das Reisebüro der Zukunft vorstellen? #oerv
    
    
        4/23/2010 13:43
    
    
        Egger: Mehr Leidenschaft!! - Begher: Der Kunde ist informierter – wir müssen auf selber Stufe mit ihm stehen (Internet, Social Media) #oerv
    
    
        4/23/2010 13:46
    
    
        Laepple: Reisebüro muss sich anpassen: Schnellere Technik, bessere Ausbildung & Bezahlung - Kunde sollte im Reisepreis Beitrag leisten #oerv
    
    
        4/23/2010 13:48
    
    
        Leuzinger: Wir müssen uns mit alternativen Vertriebswegen und der Technik auseinander setzen - sonst fallen wir zurück? #oerv
    
    
        4/23/2010 13:51
    
    
        Draskovits: 2-/3-Mann Filialen werden Anforderungen der Kunden nicht mehr decken können (bes. in Städten) - es braucht größere Units! #oerv
    
    
        4/23/2010 13:52
    
    
        Draskovits: Reisebüros werden zu größeren Einheiten – wir brauchen Internet-Spezialisten, Web 2.0 Spezialisten, aktive Verkäufer! #oerv
    
    
        4/23/2010 13:54
    
    
    
Schlusswort des ÖRV Präsidenten
        Damit zum Schlusswort von ÖRV Präsident Draskovits: Nächstes Kongressthema sollte Kundenansprache, Akquirierung, Verkauf sein! #oerv
    
    
        4/23/2010 13:57
    
    
        Draskovits Nachtrag zur Krisenbewältigung: Engagement der Mitarbeiter war sensationell - gute Zusammenarbeit nach 1. Schockphase #oerv
    
    
        4/23/2010 13:59
    
    
        Damit verabschiede ich mich vom 50. ÖRV Frühjahrskongress aus Bad Mitterndorf - vielen Dank für Ihr interesse! #oerv
    
    
        4/23/2010 14:02
    

Kommentar schreiben